Weihnachtsstimmung an der Wirtschaftsschule
Christbaumschmückaktion
Schülerinnen und Schüler der SMV und der OGTS schmücken gemeinsam den von der SMV gestifteten Schulweihnachtsbaum.
Christbaumschmückaktion
Schülerinnen und Schüler der SMV und der OGTS schmücken gemeinsam den von der SMV gestifteten Schulweihnachtsbaum.
Die Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen lädt am Donnerstag, dem 19. November 2020 um 18:30 Uhr, interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Informationsabend ein.
Da ein persönliches Zusammentreffen aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Sie dennoch auf einer möglichst interaktiven Ebene zu informieren. Deshalb bieten wir einen Videoinformationsabend auf einer digitalen Plattform an.
Zunächst werden in einem Kurzvortrag die flexiblen Übertrittsmöglichkeiten in die 6. und 7. Klasse erläutert und das Lernen und Miteinander an der Wirtschaftsschule vorgestellt. Ebenso ist ein Einblick in die Offene Ganztagsschule, die ein spezielles Konzept der individuellen Förderung sowie Hausaufgabenbetreuung verfolgt, möglich. Im Anschluss können im persönlichen Austausch dann Fragen Ihrerseits direkt beantwortet werden.
Grundsätzlich ist ein Eintritt in die Klassen 6, 7, und 8 möglich. Nach der 9. Klasse bietet sich ebenfalls der Einstieg in die zweijährige Wirtschaftsschule (10 Z) an, die Schüler/innen aller Schularten zum mittleren Schulabschluss weiterqualifiziert.
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme am digitalen Informationsabend haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 09081 295360 oder per E-Mail unter info@wirtschaftsschule-noerdlingen.de. Dann erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich am Informationsabend bequem von Ihrem Laptop oder Smartphone aus zuschalten können.
Einen guten Schulstart! Wir freuen uns auf euch!
Unterrichtsbeginn für alle Klassen ist um 07:30 Uhr.
Treffpunkt für die neuen Schüler/innen: Eingangsbereich der WS
Hier erfahrt ihr, in welcher Klasse und in welchem Klassenzimmer ihr seid. Eure Klassleiterin bzw. euer Klassleiter holt euch dort ab.
Bitte bringt Schreibsachen mit. Und vergesst die Maske nicht!
Die ersten drei Stunden sind Klassleiterstunden. Ihr bekommt euren Stundenplan, Bücher und Fahrkarten.
Unterrichtsende für alle Schüler/innen an diesem Tag: 11:40 Uhr.
Die Offene Ganztagsschule sowie der Nachmittagsunterricht starten erst in der 2. Unterrichtswoche.
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken“. Unter diesem Motto fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe an die 53 Absolventinnen und Absolventen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Klavierspiel von Anna-Lena Bühler und Herta Mussgnug.
Der Leiter des Beruflichen Schulzentrums Nördlingen Raimond Eberle begrüßte die Absolventen, den Elternbeirat, das Kollegium sowie den Stadtrat und Vorstand des Fördervereins Gerhard Feldmeier. Er dankte den Lehrkräften und der Leiterin der Wirtschaftsschule Manuela Stahl für die engagierte Arbeit. Raimond Eberle betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen gerade in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten besonders stolz auf ihren Erfolg sein können. Es sei nicht selbstverständlich, trotz negativer Nachrichten, völlig verändertem Lebensrhythmus und Homeschooling mit Motivation und Teamgeist hervorragende Leistungen zu erbringen.
Manuela Stahl ließ mit Bildern die Schulzeit der Absolventen Revue passieren. Sie zeigte auf, wie aus „kleinen Pflanzen“ junge Menschen wurden, die sich nicht nur fachlich sehr gut entwickelten, sondern auch menschlich reiften. Gerade in diesem Schuljahr waren viele Herausforderungen zu bewältigen, deshalb war es wichtig, zusammen mit den Lehrkräften ein gutes Team zu bilden. Jeder müsse sich engagieren und in die Gemeinschaft investieren. Der Abschlussjahrgang schlägt vielfältige berufliche Wege im kaufmännischen, sozialen, technischen und handwerklichen Bereich ein, einige werden auch weiterführende Schulen wie die FOS oder das Gymnasium besuchen.
Auf humorvolle Art und Weise verabschiedeten sich die Absolventen von ihren Lehrern. Als Erinnerung an den Abschlussjahrgang 2020 pflanzten sie zudem auf dem Schulgelände eine Linde.
Herr Feldmeier sowie die Vorsitzende des Elternbeirats Alice Schüler gratulierten zum Mittleren Schulabschluss und freuten sich, besondere Leistungen der Absolventinnen und Absolventen auszeichnen zu dürfen.
Als Jahrgangsbeste konnte Emilia Valeri bei einem Notendurchschnitt von 1,0 mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben ausgezeichnet werden. Ein weiterer Staatspreis ging an Ann-Christin Winter, als weitere Klassenbeste wurden Michelle Rauwolf und Georgi Kranchev geehrt. Der Förderverein zeichnete Mira Gramm, Lea Ritter, Anna-Lena Bühler, Chiara Ermacora sowie Alicia Kajtazi und Lina Uhlig für sehr gute Schulabschlüsse aus. Emilia Valeri wurde zudem vom Elternbeirat für das beste Prüfungsergebnis in Mathematik ausgezeichnet. Im Übungsunternehmen erhielt Sina Bachmann für ihre herausragende Hausarbeit zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“ eine besondere Würdigung.
Da in dieser außergewöhnlichen Situation die Abschlussschüler/innen der Wirtschaftsschulen keine Nachteile erfahren sollen, werden laut Schreiben des Kultusministeriums die zentralen Abschlussprüfungen verschoben. Laut Stand vom 19. März 2020 sind folgende neue Termine zu beachten:
Fach | Neuer Termin |
Übungsunternehmen Hausarbeit Abgabetermin | 18.05.2020 |
Übungsunternehmen Hausarbeit Prüfungsgespräch | 15.06.2020
schulindividuell |
Übungsunternehmen Praktische Prüfung | 22.06.2020 – 26.06.2020 |
Englisch
mündliche Prüfung |
15.06.2020 – 19.06.2020 |
Deutsch | 01.07.2020 |
BSK | 02.07.2020 |
Englisch
schriftliche Prüfung |
03.07.2020 |
Mathematik | 06.07.2020 |
Entlass- und Zeugnistermin für die Absolventinnen und Absolventen ist der 24. Juli 2020.
Anmeldungen für den Einstieg in die 6., 7. oder 8. Klasse bzw. in die Klasse 10 Z sind weiterhin möglich.
Aufgrund der aktuellen Lage im Moment sind Anmeldungen nur per Brief oder Mail möglich. Für Beratungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Der Probeunterricht zur Aufnahme in die vierjährige Wirtschaftsschule für Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule (6. und 7. Jahrgangsstufe) ist laut Kultusministerium auf folgenden Termin verschoben worden:
26. Mai 2020 bis 28. Mai 2020
Schulschließung vorläufig bis Ende der Osterferien
Fortführung des Unterrichts durch den Einsatz digitaler Medien
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wird der Schulbetrieb in ganz Bayern vorläufig bis zum Ende der Osterferien eingestellt.
Um den Unterrichtsausfall aufzufangen, stellen wir Unterrichtsmaterialien mit entsprechenden Arbeitsaufträgen auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Diese Dateien sind folgendermaßen zu finden:
Darüber hinaus stehen für die Abschlussschülerinnen und –schüler auch in mebis Materialien bereit. Die Lehrkräfte verschicken ebenso Lernmaterialien per Mail an die Schüler/innen.
Die über die Homepage zur Verfügung gestellten Materialien sind fester Bestandteil des Unterrichts und daher von den Schüler/innen vollständig und regelmäßig zu bearbeiten.
Selbstverständlich werden wir nach der Wiederaufnahme eines geregelten Unterrichtsbetriebs alle Möglichkeiten zum Wohl unserer Schüler/innen nutzen, Versäumtes aufzuarbeiten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen
Kerschensteinerstraße 4
86720 Nördlingen
Telefon: 09081/2953-60
Telefax: 09081 / 2953-45
wirtschaftsschule@bsz-noerdlingen.de