Kooperation zwischen der Liselotte-Nold-Schule, der Privaten Wirtschaftsschule Donauwörth und der Staatlichen Wirtschaftsschule Nördlingen

Die Wirtschaftsschule geht in die Zukunft: Soziale Berufe hautnah und zukunftsorientiert erleben

In Bayern spüren wir immer stärker den Mangel an Fachkräften in sozialen Berufen, besonders in Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Praxen. Das hat spürbare Folgen: Fehlende Plätze, Notbetreuungen und sogar Schließungen, die die Qualität der Betreuung, Pflege und Therapie deutlich beeinträchtigen. Doch nicht nur in diesem Bereich, sondern auch in vielen anderen sozialen Berufen klafft eine große Lücke zwischen Bedarf und verfügbarem Fachpersonal. Nachwuchskräfte sind dringend gefragt.

Genau hier setzt die Zusammenarbeit zwischen der Liselotte-Nold-Schule und den Wirtschaftsschulen im Landkreis Donau-Ries an. Im Bereich der Kinderpflege, Pflege und Ergotherapie ist eine enge Partnerschaft geplant, um den Bedarf an Fachkräften zu decken.

Das zukunftsorientierte Konzept „Wirtschaftsschule weitergedacht“ bringt frischen Wind in die Ausbildung. In den Vorabschluss- und Abschlussklassen können Schüler/innen Module wählen, die nicht nur ihre eigenen Interessen und Talente ansprechen, sondern auch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt widerspiegeln. In enger Kooperation mit regionalen Unternehmen, den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen werden Themen wie Robotik, E-Commerce, Gamification, Tourismus, Gesundheit, Umwelttechnik oder Fit for Finance praxisnah unterrichtet. Die Schüler/innen erhalten so einen realistischen Einblick in verschiedene Berufsfelder und erwerben wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft. Auf diese Weise können sie fundiert entscheiden, welcher Berufsweg der richtige für sie ist.

Die Wirtschaftsschüler/innen, die sich für das Modul Gesundheit entscheiden, haben die Möglichkeit, in spannende soziale Berufe wie Kinderpflege, generalistische Pflege oder Ergotherapie hineinzuschnuppern. Sie durchlaufen eine umfassende Praktikumsvorbereitung und können während ihrer praktischen Tätigkeiten einen Praktikanten der Liselotte-Nold-Schule begleiten. Durch diese Kombination aus Theorie und Praxis sammeln sie wertvolle Grundkenntnisse, die ihnen den Einstieg in den sozialen und pädagogischen Bereich erleichtern.

Im Gegenzug besuchen die Schüler/innen der Liselotte-Nold-Schule die Wirtschaftsschulen und erhalten im Modul „Fit for Finance“ spannende Einblicke in praxisrelevante Themen wie den Abschluss eines Mietvertrags oder das Erstellen einer Steuererklärung.

Diese enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen soll den Übergang von den Wirtschaftsschüler/innen in eine duale Ausbildung erleichtern und dafür sorgen, dass der Region künftig mehr qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen.

Die Schulleitungen, Frau Waltraud Bergmaier (Liselotte-Nold-Schule), Frau Gabriele Braun (Private Wirtschaftsschule Donauwörth) und Frau Manuela Stahl (Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen), sind voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit. Sie sehen in der Kooperation einen echten Gewinn für alle Beteiligten und sind überzeugt, dass diese Partnerschaft den Weg für eine zukunftsorientierte Ausbildung ebnen wird.