So arbeiten wir! Infos in der Schulbroschüre
Informieren Sie sich über unsere Schule!
Informieren Sie sich über unsere Schule!
„Die Schaller GmbH hat auch auf unsere 1. Mahnung nicht reagiert.“ „Hast du denn in der Eurobank die Zahlungseingänge gecheckt?“ „Natürlich. Ich maile jetzt gleich die 2. Mahnung, in der laut unserer Mahnrichtlinien neben den Bearbeitungsgebühren auch Verzugszinsen fällig werden. Da kommt bei einem Rechungsbetrag von 14.280,00 € ganz schön was zusammen.“ Obwohl im Lockdown die Schulen gerade geschlossen sind, arbeiten die Mitarbeiter/innen der Sport Fit GmbH an der Wirtschaftsschule Nördlingen ebenso wie ihre Kollegen in anderen Übungsunternehmen ganz normal weiter. Teambesprechungen können im Moment zwar nicht am Konferenztisch stattfinden, doch dank Videokonferenzen und eines internetbasierten Übungsfirmenportals läuft der Geschäftsbetrieb regulär weiter.
Im Profilfach „Übungsunternehmen“ können die Schülerinnen und Schüler an der Wirtschaftsschule Nördlingen ab der 9. Klasse ihre kaufmännischen Kompetenzen, die sie im Fach BSK (Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle) erwerben, in der Praxis einsetzen. Neben Praktika in Unternehmen gibt die Arbeit im Übungsunternehmen den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in das Berufsleben, auch wenn Waren und Geld hier virtuell sind. Gearbeitet wird im Übungsunternehmen nämlich mit Programmen, wie sie auch in realen Unternehmen verwendet werden. Über 220 Übungsunternehmen in Bayern und im EU-Ausland stehen für Geschäftsbeziehungen zur Verfügung.
„Ich überweise jetzt gleich die Eingangsrechnung der Exclusive Line GmbH. Nur heute können wir noch Skonto ausnutzen. Mit Online-Banking ist das aber kein Problem.“ „Bitte denk auch an die Verbuchung des Zahlungsausgangs im Portal“, so Manuela Stahl, Lehrkraft und Leiterin der Wirtschaftsschule, in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Sport Fit GmbH. Neue Ideen für das Sortiment im Frühjahr 2021 werden im Online-Marktplatz präsentiert, in dem die Schüler/innen ihre Kenntnisse im E-Commerce anwenden können.
Viele Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsschule entscheiden sich für eine kaufmännische Ausbildung, es ist auch ein verstärkter Trend zu technischen oder handwerklichen Berufen zu verzeichnen. Auch hier können die erworbenen Kompetenzen ebenso wie im privaten Bereich gut eingesetzt werden.
Auch wenn die Pandemie jetzt verstärkt digitale Kompetenzen für den Online-Unterricht erfordert, wurden die Grundlagen doch bereits vorher gelegt. Durch den Einsatz einer Lernplattform sind alle Unterlagen digital verfügbar. Erledigte Aufgaben können hier problemlos abgegeben und korrigiert als Feedback an die Schüler/innen zurückgegeben werden.
Die Umsetzung von Wirtschaft 4.0 in den Unternehmen verlangt neben digitalen Kompetenzen auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit der Arbeitnehmer. Daher wird bereits beim Einstieg in die 6. oder 7. Klasse sehr darauf geachtet, dass in der Schul- und Klassengemeinschaft ein teamorientierter, wertschätzender Umgang gepflegt wird. Dies ist ebenso wichtig wie individuelle Förderung und Intensivierungsstunden in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik zur Stärkung des Basiswissens.
Die Schüler/innen als Mitarbeiter/innen der Sport Fit GmbH hoffen sehr, Mitte Februar wieder gemeinsam an der Schule arbeiten zu können. Den unmittelbaren persönlichen Austausch vermissen alle sehr, besonders auch die Lehrkräfte, die darauf hoffen, dass sich das Schulhaus schnell wieder füllt. „Der beste Distanzunterricht und die schnellste Datenleitung können einen Präsenzunterricht nicht ersetzen“, so Raimond Eberle, Leiter des Beruflichen Schulzentrums.
Eine Schülerin der 10B nimmt uns mit auf einen typischen Tag während des Homeschoolings.
Die Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen lädt am Mittwoch, dem 27. Januar 2021 um 19 Uhr, interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Informationsabend ein.
Da ein persönliches Zusammentreffen aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Sie dennoch auf einer möglichst interaktiven Ebene zu informieren. Deshalb bieten wir einen Videoinformationsabend auf einer digitalen Plattform an.
Zunächst werden in einem Kurzvortrag die flexiblen Übertrittsmöglichkeiten in die 6. und 7. Klasse erläutert und das Lernen und Miteinander an der Wirtschaftsschule vorgestellt. Ebenso ist ein Einblick in die Offene Ganztagsschule, die ein spezielles Konzept der individuellen Förderung sowie Hausaufgabenbetreuung verfolgt, möglich. Im Anschluss können im persönlichen Austausch dann Fragen Ihrerseits direkt beantwortet werden.
Grundsätzlich ist ein Eintritt in die Klassen 6, 7, und 8 möglich. Nach der 9. Klasse bietet sich ebenfalls der Einstieg in die zweijährige Wirtschaftsschule (10 Z) an, die Schüler/innen aller Schularten zum mittleren Schulabschluss weiterqualifiziert.
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme am digitalen Informationsabend haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 09081 295360 oder per E-Mail unter wirtschaftsschule@bsz-noerdlingen.de. Dann erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich am Informationsabend bequem von Ihrem Laptop oder Smartphone aus zuschalten können.
Neue Prüfungstermine für die Abschlussprüfung 2021
Um an Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie eine zeitliche Entlastung und faire Prüfungsbedingungen sicherzustellen, werden laut Schreiben des Kultusministeriums die zentralen Abschlussprüfungen verschoben. Laut Stand vom 18. Januar 2021 sind folgende neue Termine zu beachten:
Fach | Neuer Termin |
Übungsunternehmen Hausarbeit Themenfestlegung | 22.02.2021 (Montag) |
Übungsunternehmen Hausarbeit Abgabetermin | 16.04.2021 (Freitag) |
Übungsunternehmen Hausarbeit Prüfungsgespräch | 17.05.2021 – 21.05.2021
17.05.2021 Termin WS Nö |
Übungsunternehmen Praktische Prüfung | 14.06.2021 – 18.06.2021 |
Englisch
mündliche Prüfung |
17.05.2021 – 21.05.2021
18.05.2021 Klasse 10 A 19.05.2021 Klasse 10 B 20.05.2021 Klasse 11 Z |
Mathematik | 02.07.2021 (Freitag) |
Deutsch | 05.07.2021 (Montag) |
BSK | 06.07.2021 (Dienstag) |
Englisch
schriftliche Prüfung |
08.07.2021 (Donnerstag) |
Entlass- und Zeugnistermin für die Absolventinnen und Absolventen ist der 29. Juli 2021.
Christbaumschmückaktion
Schülerinnen und Schüler der SMV und der OGTS schmücken gemeinsam den von der SMV gestifteten Schulweihnachtsbaum.
Die Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen lädt am Donnerstag, dem 19. November 2020 um 18:30 Uhr, interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Informationsabend ein.
Da ein persönliches Zusammentreffen aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Sie dennoch auf einer möglichst interaktiven Ebene zu informieren. Deshalb bieten wir einen Videoinformationsabend auf einer digitalen Plattform an.
Zunächst werden in einem Kurzvortrag die flexiblen Übertrittsmöglichkeiten in die 6. und 7. Klasse erläutert und das Lernen und Miteinander an der Wirtschaftsschule vorgestellt. Ebenso ist ein Einblick in die Offene Ganztagsschule, die ein spezielles Konzept der individuellen Förderung sowie Hausaufgabenbetreuung verfolgt, möglich. Im Anschluss können im persönlichen Austausch dann Fragen Ihrerseits direkt beantwortet werden.
Grundsätzlich ist ein Eintritt in die Klassen 6, 7, und 8 möglich. Nach der 9. Klasse bietet sich ebenfalls der Einstieg in die zweijährige Wirtschaftsschule (10 Z) an, die Schüler/innen aller Schularten zum mittleren Schulabschluss weiterqualifiziert.
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme am digitalen Informationsabend haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 09081 295360 oder per E-Mail unter info@wirtschaftsschule-noerdlingen.de. Dann erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich am Informationsabend bequem von Ihrem Laptop oder Smartphone aus zuschalten können.
Einen guten Schulstart! Wir freuen uns auf euch!
Unterrichtsbeginn für alle Klassen ist um 07:30 Uhr.
Treffpunkt für die neuen Schüler/innen: Eingangsbereich der WS
Hier erfahrt ihr, in welcher Klasse und in welchem Klassenzimmer ihr seid. Eure Klassleiterin bzw. euer Klassleiter holt euch dort ab.
Bitte bringt Schreibsachen mit. Und vergesst die Maske nicht!
Die ersten drei Stunden sind Klassleiterstunden. Ihr bekommt euren Stundenplan, Bücher und Fahrkarten.
Unterrichtsende für alle Schüler/innen an diesem Tag: 11:40 Uhr.
Die Offene Ganztagsschule sowie der Nachmittagsunterricht starten erst in der 2. Unterrichtswoche.
„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken“. Unter diesem Motto fand die Abschlussfeier und Zeugnisübergabe an die 53 Absolventinnen und Absolventen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Klavierspiel von Anna-Lena Bühler und Herta Mussgnug.
Der Leiter des Beruflichen Schulzentrums Nördlingen Raimond Eberle begrüßte die Absolventen, den Elternbeirat, das Kollegium sowie den Stadtrat und Vorstand des Fördervereins Gerhard Feldmeier. Er dankte den Lehrkräften und der Leiterin der Wirtschaftsschule Manuela Stahl für die engagierte Arbeit. Raimond Eberle betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen gerade in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten besonders stolz auf ihren Erfolg sein können. Es sei nicht selbstverständlich, trotz negativer Nachrichten, völlig verändertem Lebensrhythmus und Homeschooling mit Motivation und Teamgeist hervorragende Leistungen zu erbringen.
Manuela Stahl ließ mit Bildern die Schulzeit der Absolventen Revue passieren. Sie zeigte auf, wie aus „kleinen Pflanzen“ junge Menschen wurden, die sich nicht nur fachlich sehr gut entwickelten, sondern auch menschlich reiften. Gerade in diesem Schuljahr waren viele Herausforderungen zu bewältigen, deshalb war es wichtig, zusammen mit den Lehrkräften ein gutes Team zu bilden. Jeder müsse sich engagieren und in die Gemeinschaft investieren. Der Abschlussjahrgang schlägt vielfältige berufliche Wege im kaufmännischen, sozialen, technischen und handwerklichen Bereich ein, einige werden auch weiterführende Schulen wie die FOS oder das Gymnasium besuchen.
Auf humorvolle Art und Weise verabschiedeten sich die Absolventen von ihren Lehrern. Als Erinnerung an den Abschlussjahrgang 2020 pflanzten sie zudem auf dem Schulgelände eine Linde.
Herr Feldmeier sowie die Vorsitzende des Elternbeirats Alice Schüler gratulierten zum Mittleren Schulabschluss und freuten sich, besondere Leistungen der Absolventinnen und Absolventen auszeichnen zu dürfen.
Als Jahrgangsbeste konnte Emilia Valeri bei einem Notendurchschnitt von 1,0 mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben ausgezeichnet werden. Ein weiterer Staatspreis ging an Ann-Christin Winter, als weitere Klassenbeste wurden Michelle Rauwolf und Georgi Kranchev geehrt. Der Förderverein zeichnete Mira Gramm, Lea Ritter, Anna-Lena Bühler, Chiara Ermacora sowie Alicia Kajtazi und Lina Uhlig für sehr gute Schulabschlüsse aus. Emilia Valeri wurde zudem vom Elternbeirat für das beste Prüfungsergebnis in Mathematik ausgezeichnet. Im Übungsunternehmen erhielt Sina Bachmann für ihre herausragende Hausarbeit zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“ eine besondere Würdigung.
Staatliche Wirtschaftsschule Nördlingen
Kerschensteinerstraße 4
86720 Nördlingen
Telefon: 09081/2953-60
Telefax: 09081 / 2953-45
wirtschaftsschule[@]bsz-noerdlingen.de